top of page
Suche

Weitere Lockerungen in BaWü ab dem 4. Mai 2020

  • Autorenbild: Udo Güdemann
    Udo Güdemann
  • 2. Mai 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Baden-Württemberg hebt weitere Beschränkungen der Corona-Verordnung wieder auf. So dürfen etwa Spielplätze, Zoos, Museen und Ausstellungen wieder öffnen. Der Entscheidung war eine Beratung von Bund und Ländern vorausgegangen.

In der kommenden Woche lockert die Landesregierung einige Beschränkungen der Corona-Verordnung. Der kurze Überblick:

ab dem 4. Mai:*

  • Gottesdienste sind wieder erlaubt.

  • Friseursalons und Fußpflege dürfen wieder öffnen. (siehe auch unsere Info vom 30.04.20)

  • Schrittweiser Einstieg in außerschulische berufliche Bildung.

  • Erste Öffnungsschritte bei Werkstätten für Menschen mit Behinderung.

  • Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen für Pflegeheimbewohner/innen.

  • Die Grenze von 800 Quadratmetern bei Einzelhandelsgeschäften entfällt.

ab dem 6. Mai:*

  • Spielplätze dürfen wieder öffnen

  • Zoos und Tierparks dürfen wieder öffnen.

  • Museen, Ausstellungen und Galerien dürfen wieder öffnen.

* jeweils unter strengen Hygiene- und Schutzauflagen.


Nagelstudios, Tattoo-Studios, Kosmetiksalons und andere körpernahe Dienstleistungen bleiben vorerst weiter geschlossen. ab dem 6. Mai werden von Bund und Ländern auch Lockerungsmaßnahmen erarbeitet für die Umsetzung/Konzepte für Schulen, Kindergärten, Sport, Gastronomie, Tourismus und Hotels.

Kontaktbeschränkungen, Maskenpflicht und Schließungen gelten zunächst weiter. Die Überprüfung erfolgt fortlaufend anhand des Infektionsgeschehens.

Die Landesregierung hebt die umstrittene 800-Quadratmeter-Regelung für den Einzelhandel auf. Die Regelung werde durch entsprechende Hygiene- und Sicherheitsregeln ausgeglichen, kündigte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am vergangenen Donnerstag in Stuttgart an. Auch wolle man die Ausgangsbeschränkungen für Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen lockern und die Beschränkungen von Zahnärzten aufheben kündigte Ministerpräsident Winfried Kretschmann an. Um ein erneutes starkes Ansteigen der Infizierten-Zahlen in der Bevölkerung zu vermeiden, will die Landesregierung die Testkapazitäten weiter deutlich ausbauen. Auch Verdachtspersonen ohne Symptome sollen getestet werden.


Quelle: Staatsministerium Baden-Württemberg (Pressestelle der Landesregierung)


Passt auf euch auf, bleibt od. werdet wieder gesund. Euer BFZ 02.05.2020 www.bürgerforum-zell.de < immer ein Klick wert !


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 
 

Komentarze


Kontakt

Bernhard Klauser

Obermattstraße 5

79669 Zell im Wiesental

​​

Tel: 0160 / 924 637 58

So erreichen Sie uns:​

kontakt@buergerforum-zell.de

  • Facebook - Weiß, Kreis,

Vielen Dank f&uuml;r Ihre Nachricht!​Die Verarbeitung Ihrer eingegebenen&nbsp;Daten erfolgt entsprechend den Angaben in unsererDatenschutzerkl&auml;rung.

© 2020 Bürgerforum Zell im Wiesental

bottom of page